Die möglichen Vor- und Nachteile einer Feuerbestattung

Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein einschneidendes Erlebnis, das jeder Mensch durchleben muss. Im Zusammenhang mit dem Verlust eines geliebten Menschen müssen jedoch mehrere Entscheidungen getroffen werden, z. B. die letzte Ehre und die Entsorgung der sterblichen Überreste. Sie können Ihre Angehörigen begraben, oder Sie haben die Möglichkeit der Einäscherung. Wenn Sie sich für eine Einäscherung entscheiden, sollten Sie sich über die möglichen Vor- und Nachteile informieren. 

Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren. 

Die Feuerbestattungen planen ist kosteneffektiv

Die Feuerbestattungen planen ist im Vergleich zur Planung einer Beerdigung sicherlich kostengünstiger. Für eine herkömmliche Beerdigung werden ein Friedhofsgelände, die Einbalsamierung des Leichnams und ein Sarg benötigt. Bei einer Einäscherung fallen keine Friedhofsgebühren an, und es sind keine Einbalsamierung Mittel erforderlich. Da die eingeäscherten Überreste in einer Urne beigesetzt werden, benötigen sie weit weniger Platz als ein traditionelles Grab. 

Einäscherungen hinterlassen einen kleinen ökologischen Fußabdruck

Was die Umwelt betrifft, so hinterlässt eine Einäscherung im Vergleich zu einer traditionellen Bestattung einen viel kleineren ökologischen Fußabdruck. Da die eingeäscherten Überreste in eine Urne überführt werden, benötigen sie keinen Boden. Da auch keine Einbalsamierungsflüssigkeiten in den Körper eingebracht werden müssen, wird die Umwelt nicht so stark belastet wie bei einer traditionellen Bestattung.

Kremierte Überreste sind tragbar

Die Übertragbarkeit ist einer der größten Vorteile bei der Planung einer Feuerbestattung. Da die kremierten Überreste tragbar sind, können sie unter den Familienmitgliedern des Verstorbenen aufgeteilt werden. Die Urne ist tragbar, d. h. Sie müssen sich keine Sorgen um sie machen, wenn Sie umziehen oder von einem Ort zum anderen reisen. 

Apropos Tragbarkeit: Sie profitieren auch von der möglichen Flexibilität bei der Beisetzung. Das bedeutet, dass Sie die Asche verstreuen oder die Überreste auf einem Friedhof beisetzen können. Die letzte Möglichkeit wäre, die Asche in einer Urne aufzubewahren und bei sich zu haben.

Bei einer Einäscherung müssen Sie sich keine Gedanken über den Platz machen

Die Wahrheit über Feuerbestattungen ist, dass Sie sich keine Gedanken über den Platz machen müssen, denn Feuerbestattungen ermöglichen es Ihnen, Land zu sparen, was sehr praktisch ist, wenn Sie in einer Region mit begrenztem Bestattungsraum oder hohen Landkosten leben. 

Mögliche Nachteile von Feuerbestattungen

Da Sie nun die Vorteile von Feuerbestattungen kennen, ist es nur fair, wenn wir Ihnen auch einige der möglichen Nachteile nennen. Auf diese Weise können Sie eine fundierte Entscheidung treffen. Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass die Einäscherung ein unumkehrbarer Prozess ist. Sie müssen sich also absolut sicher sein, bevor Sie mit dem Verfahren fortfahren. Außerdem sollten Sie mögliche religiöse und kulturelle Überzeugungen berücksichtigen und sicherstellen, dass keine dieser Überzeugungen gegen die Einäscherung spricht. 

Für manche Menschen ist der Gedanke an eine Feuerbestattung eine emotionale Herausforderung, weshalb Sie auch diesen Aspekt berücksichtigen sollten. 

Wie man einen Kremation Bestatter auswählt

Wenn Sie sich für einen Kremation Dienst bestatter entscheiden, sollten Sie dessen Ruf überprüfen und sicherstellen, dass Sie die richtige Wahl treffen. Gehen Sie auch die Dienstleistungspakete sorgfältig durch und wählen Sie dasjenige, das Ihren Bedürfnissen entspricht. Wenn Sie sich zum ersten Mal für einen Einäscherung Dienst entscheiden, sollten Sie unbedingt die Bewertungen lesen, damit Sie wissen, was andere über den Dienstleister gesagt haben. 

admin

admin